Vom Forschungsprojekt bis hin zum Case Video oder B2B Commercials – ein Corporate Video kann viele Formen annehmen und auch in der LĂ€nge stark variieren.Â
Dennoch bleibt der Kern immer gleich: Corporate Videos ermöglichen dem Zuschauer – ungeachtet seines Wissensstandes – innerhalb weniger Minuten einen Deep Dive in branchenspezifische und komplexe Themen.
Die Wirkung eines cinematisch realisierten Corporate Videos ist deshalb so groĂ, weil es den Betrachter nicht nur ĂŒber Ihr Projekt informiert, sondern ihm auch die Möglichkeit bietet, es fĂŒr einen Moment selbst zu erleben.
Case Study: Metropolitan Cities
Kunde
Metropolitan Cities
Kategorie
Corporate
Veröffentlichung
September 2021
Dieses Projekt visualisiert den Impact, den Metropolitan Cities fĂŒr seine Kunden schafft. Zum Zeitpunkt des Drehs waren noch keine konkreten Cases zeitbar, weshalb beispielhaft verschiedene Visionen vorgefĂŒhrt wurden.
visionÀr. futuristisch.
So futuristisch, wie die Visionen von Metropolitan Cities, ist auch der Look der Case Study. FlieĂende ĂbergĂ€nge, neue Blickwinkel und spannende LichtverhĂ€ltnisse untermalen die Zukunftsorientierung und ModernitĂ€t von Metropolitan Cities.
Ein Corporate Video kann nicht nur vollendete Projekte und komplett ausgearbeitete Cases in Szene setzen, sondern auch die Visionen eines Unternehmens reprĂ€sentieren, Ziele und deren Auswirkung vorbildlichen und den Zuschauer selbst zum TrĂ€umen und Mitdenken anregen.Â
Der richtige Zeitpunkt fĂŒr ein Corporate Video ist also nicht zwingend das Ende eines Projektes, sondern immer dann, wenn Sie Kunden und Partnern einen ganz besonderen Einblick in Ihre Projekte ermöglichen wollen.
UNSERE KUNDEN
Forschungsprojekt: 5G Lokalisierung
Kunde
Telekom & T-Systems, Dematic, Ericsson, PTC, Center Connected Industry
Kategorie
Corporate
Veröffentlichung
Oktober 2021
Dieses Video demonstriert die die Ergebnisse eines Forschungsprojektes im Bereich 5G und AR-Lokalisierung anhand eines konkreten Cases. Die Schwierigkeit des Videoprojektes bestand darin, komplexe Inhalte in einfache Bestandteile herunter zu brechen, diese in den Fokus zu setzten und fĂŒr den Zuschauer einfach verstĂ€ndlich und zugĂ€nglich zu machen.
augmented. reality.
Animationen und Screen-Capture Aufnahmen wurden nahtlos in das Video eingefĂŒgt und nehmen den Zuschauer mit auf eine Reise durch die Werkstatt.
UNSERE KUNDEN
Project Showcase: Digital Quality Inspection
Kunde
PTC, e.GO
Kategorie
Corporate
Veröffentlichung
April 2022
Ein Corporate Video bietet Ihnen die Chance Ihre Projekte – ungeachtet der KomplexitĂ€t – einfach zugĂ€nglich und verstĂ€ndlich machen. Hierbei besteht die Chance Inhalte auch persönlich vorzustellen. Das macht das Video skalierbarer und fördert gleichzeitig die Identifikation des Zuschauers mit dem Case.
Die wichtigen Details in Szene gesetzt.
Neben dem informierenden Aspekt wirkt sich ein cinematisch produziertes Corporate Video auch gut auf das Image Ihres Projektes oder Ihrer Firma aus: Hochqualitative, professionelle Aufnahmen spiegeln die hohe QualitÀt und ProfessionalitÀt Ihrer Arbeit wieder.
UNSERE KUNDEN
Recruiting: FIR x ASE AG
Kunde
ASEAG, FIR e.V. an der RWTH
Kategorie
Corporate
Veröffentlichung
August 2022
Im Rahmen einer Recruiting Kampagne des Kunden wurden in Kooperation mit der ASEAG mehrere Busse foliert. Das Video zielt darauf ab Young Professionals als potentielle neue Mitarbeiter auf das Unternehmen aufmerksam zu machen.
fast. paced. content.
Derzeit liegt die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne bei ca. acht Sekunden. Das bedeutet, dass die ersten acht Sekunden eines Videos darĂŒber entscheiden, ob dieses bis zum Ende angeschaut wird. Durch die hohe Schnittfrequenz und abwechslungsreiche Clips sollen möglichst viele Zuschauer dazu angeregt werden, sich weitere Informationen zu holen. Dies nennt man auch “Retention Rate”.
Durch die Kombination aus kommerziellen und selbst gebauten Drohen können einzigartige Bilder miteinander kombiniert werden, die frischen Wind auf den Bildschirm des Zuschauers bringen.
UNSERE KUNDEN
Lotte von Nessen
Expertin im Bereich Social Media fĂŒr B2B: Konzeption, Plattformauswahl und -management, Content Erstellung und Scripting. Ausgebildete Medieninformatikerin (B.Sc.). Branding- und Designexpertin. Fotografin und Ausstellerin.
Fokus Themen im Workshop
Social Media Strategien
Account Management
Skripting & Konzepte
Chang Cao
Cinematograf im B2B- und Commercial-Bereich mit Fokus auf FPV-Drohneneinsatz. Beteiligt an Projekten fĂŒr namhafte Firmen wie BRABUS. Spezialisiert auf ProduktionsfĂŒhrung, Post-Produktion und maĂgeschneiderte visuelle Strategien. Bekannt fĂŒr einzigartige visuelle Erlebnisse und das Ăbertreffen von unternehmensinternen KPI-Zielen.