40+
Zufriedene Unternehmen
3X
Deep Dive Workshoptermine
20+
Templates & Cheat Sheets
2X
Social Media & Video Experten



Überblick
Social Media Deep Dive Workshop
Tauche ein in die Welt des Social Media Marketings und lerne, wie du deine Unternehmenspräsenz effektiv ausbauen kannst. In unserem praxisorientierten Workshop erfährst du alles über die neuesten Trends und nachhaltige Strategien, um deine Zielgruppe erfolgreich anzusprechen. Profitiere von der Expertise unserer erfahrenen Trainer und nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Marketingprofis zu vernetzen.
agenda
Workshopinhalte
Termin 1: Strategie & Management
Gründungszentrum FH Aachen
04. April 2025
Grundlagen für die Nutzung von Social Media, speziell Kurzvideos, sowie Account- und Commity Management. Einführung in die Skripterstellung und Erarbeitung eines langfristigen Contentplans.

Kickoff & Social Media Intro
- Zielsetzung
- Erfassung des Status Quo
- Kurze Einführung in Social Media und Kurzvideos

Social Media Plattformen, Account-Aufbau, Account- & Community Management
- Überblick & Vergleich: Social Media Plattformen
- Erstellung & Optimierung von Unternehmensprofilen
- Best Practices für die Einrichtung von Business-Accounts
- Account- und Community Management

Content-Recherche & Ideenfindung
- Zielgruppenanalyse: Wer ist unser Publikum? Welche Plattformen müssen wir bespielen?
- Trends und Themen finden: Tools und Techniken zur Trendanalyse
- Ideenfindung: Brainstorming und kreative Methoden

Skripterstellung & Drehplanung
- Grundlagen des Storytellings für Kurzvideos
- Skripterstellung: Aufbau & Struktur
- Drehplanung: Zeitmanagement und Logistik

Erstellung eines langfristigen Content-Plans
- Content-Plan: Planung und Strukturierung
- Themen und Formate: Vielfalt und Abwechslung
- Tools und Vorlagen für die Content-Planung

Performance Auswertung und Insights Analyse
- Einführung in die wichtigsten Metriken und KPIs (Reichweite, Engagement, Watch Time)
- Tools und Methoden zur Performance-Analyse (Plattform-Insights, Drittanbieter-Tools)
- Interpretation der Daten: Was funktioniert und was nicht?
- Praxisübung: Analyse und Auswertung eines realen Fallbeispiels
1. Kickoff & Social Media Intro
- Zielsetzung
- Erfassung des Status Quo
- Kurze Einführung in Social Media und Kurzvideos
2. Social Media Plattformen, Account Aufbau, Account- & Community-Management
- Überblick & Vergleich: Social Media Plattformen
- Erstellung & Optimierung von Unternehmensprofilen
- Best Practices für die Einrichtung von Business-Accounts
- Account- und Community Management
3. Content-Recherche & Ideenfindung
- Zielgruppenanalyse: Wer ist unser Publikum? Welche Plattformen müssen wir bespielen?
- Trends und Themen finden: Tools und Techniken zur Trendanalyse
- Ideenfindung: Brainstorming und kreative Methoden
4. Skripterstellung & Drehplanung
- Grundlagen des Storytellings für Kurzvideos
- Skripterstellung: Aufbau & Struktur
- Drehplanung: Zeitmanagement und Logistik
5. Erstellung eines langfristigen Content-Plans
- Content-Plan: Planung und Strukturierung
- Themen und Formate: Vielfalt und Abwechslung
- Tools und Vorlagen für die Content-Planung
6. Performance Auswertung und Insights Analyse
- Einführung in die wichtigsten Metriken und KPIs (Reichweite, Engagement, Watch Time)
- Tools und Methoden zur Performance-Analyse (Plattform-Insights, Drittanbieter-Tools)
- Interpretation der Daten: Was funktioniert und was nicht?
- Praxisübung: Analyse und Auswertung eines realen Fallbeispiels
Termin 2: Videoproduktion
Gründungszentrum FH Aachen
11. April 2025
Praktische Einführung in die Produktion von Kurzvideos mit Fokus auf Equipment, Technik und Produktionsablauf.

Einführung in Equipment und Kameraeinstellungen
- Grundlegendes Equipment: Smartphone vs. professionelle Kamera
- Zusatzgeräte: Mikrofone, Stative, Beleuchtung
- Kameraeinstellungen: Auflösung, Bildrate, Weißabgleich

Produktionsablauf mit Smartphone und fortschrittlichem Setup
- Vorbereitungen: Checkliste und Set-Aufbau
- Aufnahme mit dem Smartphone: Tipps und Tricks
- Fortgeschrittene Setups: Nutzung von DSLR/Kamera und externem Zubehör

Best Practices für die Videoproduktion
- Lichtsetzung und Bildkomposition
- Aufnahmetechniken
- Fehlervermeidung: Do’s and Don’ts

Große Praxisübungen
- Planung und Dreh eines Kurzvideos in Kleingruppen
- Feedbackrunde und Optimierungsvorschläge
1. Einführung in Equipment und Kameraeinstellungen
- Grundlegendes Equipment: Smartphone vs. professionelle Kamera
- Zusatzgeräte: Mikrofone, Stative, Beleuchtung
- Kameraeinstellungen: Auflösung, Bildrate, Weißabgleich
2. Produktionsablauf mit Smartphone und fortschrittlichem Setup
- Vorbereitungen: Checkliste und Set-Aufbau
- Aufnahme mit dem Smartphone: Tipps und Tricks
- Fortgeschrittene Setups: Nutzung von DSLR/Kamera und externem Zubehör
3. Best Practices für die Videoproduktion
- Lichtsetzung und Bildkomposition
- Aufnahmetechniken
- Fehlervermeidung: Do’s and Don’ts
4. Große Praxisübungen
- Planung und Dreh eines Kurzvideos in Kleingruppen
- Feedbackrunde und Optimierungsvorschläge
Termin 3: Postproduktion & Posting
Gründungszentrum FH Aachen
09. Mai 2025
Einführung in die effiziente Postproduktion mit Capcut, inklusive Praxisübungen und Tipps für den finalen Export und Upload.

Einführung in die Postproduktion mit Capcut
- Überblick über die Benutzeroberfläche und Werkzeuge
- Importieren von Videomaterial und Medienorganisation
- Grundlegende Bearbeitungsfunktionen

Videoschnitt
- Schnitttechniken: Jump Cuts, Montagen, Transitions
- Effizienz im Schnitt: Tastenkürzel und Workflows
- Praxisübung: Schnitt eines Beispielvideos

Sounddesign und Colorgrading
- Audiooptimierung: Lautstärke, Effekte, Musikunterlegung
- Grundlegendes Colorgrading: Farbkorrektur und -filter
- Praxisübung: Sounddesign und Colorgrading eines Kurzvideos

Export- und Upload Einstellungen
- Optimale Export-Einstellungen für verschiedene Plattformen
- Upload-Prozess: Metadaten, Titel, Tags und Beschreibungen
- Veröffentlichung und Interaktionsstrategien

Workshopabschluss
- Feedbackrunde
- abschließende Fragerunde
1. Einführung in die Postproduktion mit Capcut
- Überblick über die Benutzeroberfläche und Werkzeuge
- Importieren von Videomaterial und Medienorganisation
- Grundlegende Bearbeitungsfunktionen
2. Videoschnitt
- Schnitttechniken: Jump Cuts, Montagen, Transitions
- Effizienz im Schnitt: Tastenkürzel und Workflows
- Praxisübung: Schnitt eines Beispielvideos
3. Sounddesign und Colorgrading
- Audiooptimierung: Lautstärke, Effekte, Musikunterlegung
- Grundlegendes Colorgrading: Farbkorrektur und -filter
- Praxisübung: Sounddesign und Colorgrading eines Kurzvideos
4. Export- und Upload-Einstellungen
- Optimale Export-Einstellungen für verschiedene Plattformen
- Upload-Prozess: Metadaten, Titel, Tags und Beschreibungen
- Veröffentlichung und Interaktionsstrategien
5. Workshopabschluss
- Feedbackrunde
- abschließende Fragerunde
Zielgruppe
An wen richtet sich der Workshop?
Diese Schulung richtet sich an Einsteiger und Social Media Marketer mit Vorkenntnissen. Selbst erfahrene Social Media-Anwender erfahren noch einige neue Tricks.
Die bisherige Zusammensetzung der Teilnehmer:innen siehst du rechts.
Konkret richtet sich der Workshop an:
- Marketingverantwortliche und Marketingleiter
- Geschäftsführer
- HR & Personalbeauftragte

Das workshop team
Referent:innen
Klicke auf die Bilder, um mehr zu erfahren!
Chang Cao
Lotte von Nessen
teilnehmer:innen
Happy Workshopteilnehmer:innen












Feedback
Das sagen bisherige Teilnehmer:innen







Buchung
Jetzt anmelden
Termin 1
€750,00
Teilnahme an Termin 1 “Strategie und Management”
- 1 Workshoptermin
- Getränke & Verpflegung
- Zugang zu Arbeitsmaterial
- Zugang zu Aufzeichnung
- Teilnahmezertifikat
Termin 2
€750,00
Teilnahme an Termin 2
“Videoproduktion”
- 1 Workshoptermin
- Getränke & Verpflegung
- Zugang zu Arbeitsmaterial
- Zugang zu Aufzeichnung
- Teilnahmezertifikat
Termin 3
€750,00
Teilnahme an Termin 3
“Postproduktion und Posting”
- 1 Workshoptermin
- Getränke & Verpflegung
- Zugang zu Arbeitsmaterial
- Zugang zu Aufzeichnung
- Teilnahmezertifikat
Kompletter Workshop
€1.800,00
Teilnahme am gesamten Deep Dive Workshop
- 3 Workshoptermine
- Getränke & Verpflegung
- Zugang zu Arbeitsmaterial
- Zugang zu Aufzeichnung
- Teilnahmezertifikat
Bereit loszulegen?
Wenn du fragen hast, melde dich gerne bei uns!
FAQs
Um dich für die Workshopreihe oder einen einzelnen Termin anzumelden, klicke unter der Option deiner Wahl auf “Zur Anmeldung”. Du wirst dann zum Anmeldeformular und schließlich zur Bezahlung weitergeleitet.
Auf dem Gelände der FH an der Eupener Straße gibt es Parkplätze. Wenn diese alle belegt sind, gibt es die Möglichkeit auf der Eupener Straße, der Salierallee oder der Weißhausstraße am Straßenrand zu parken.
Zum Workshop solltest du dein Smartphone und deinen Laptop mitbringen. Für Getränke und Essen ist gesorgt!
Du erhältst vor dem Workshop nochmal eine Mail mit allen wichtigen Infos von uns.