Unserer Meinung nach ist E-Learning viel mehr, als ein Ersatz für Präsenzveranstaltungen: Durch vielseitigen, multimedialen Möglichkeiten in der Produktion kann die Lernerfahrung erheblich verbessert werden und da sowohl die Erstellung, als auch der Konsum orts- und zeitunabhängig sind, bedeutet E-Learning maximale Flexibilität – auf allen Ebenen und für alle Beteiligten.
Kunde
TU Dortmund, RWTH Aachen
Kategorie
E-Learning
Veröffentlichung
April 2021
Durch die Produktion von E-Learning Modulen haben Sie die Möglichkeit Ihren Lerninhalten eine komplett neue Bedeutung zu geben: Von der Location bis hin zur Animation sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Die Lernbereitschaft und das Lernerlebnis können dadurch erheblich verbessert werden.
Mit Hilfe von 2D oder 3D-Animationen und Green Screens können Sie Ihre Lernveranstaltung auf die nächste Stufe heben.
maximale. skalierbarkeit.
Die Lehrveranstaltung muss nur einmal produziert werden und kann danach unendlich oft angeschaut werden.
UNSERE KUNDEN
Lotte von Nessen
Expertin im Bereich Social Media für B2B: Konzeption, Plattformauswahl und -management, Content Erstellung und Scripting. Ausgebildete Medieninformatikerin (B.Sc.). Branding- und Designexpertin. Fotografin und Ausstellerin.
Fokus Themen im Workshop
Social Media Strategien
Account Management
Skripting & Konzepte
Chang Cao
Cinematograf im B2B- und Commercial-Bereich mit Fokus auf FPV-Drohneneinsatz. Beteiligt an Projekten für namhafte Firmen wie BRABUS. Spezialisiert auf Produktionsführung, Post-Produktion und maßgeschneiderte visuelle Strategien. Bekannt für einzigartige visuelle Erlebnisse und das Übertreffen von unternehmensinternen KPI-Zielen.